Trends und Technologien in der Lebensmittelindustrie

Januar 9, 2025

Hersteller stehen vor der Herausforderung, die Anforderungen der Verbraucher an Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit zu erfüllen und gleichzeitig komplexe Lieferkettenprobleme zu bewältigen. Lassen Sie uns die wichtigsten Trends und Technologien erkunden, die die Lebensmittelproduktion im Jahr 2025 verändern werden, und wie die Radiant Energy Vacuum (REV™)-Technologie von EnWave diese Herausforderungen meistert.

Verbrauchergesteuerte Innovation

Lebensmittel als Medizin

Auf dem Weg ins Jahr 2025 betrachten die Verbraucher Lebensmittel zunehmend als Mittel zur Verbesserung ihrer Gesundheit. Die Marken reagieren darauf, indem sie sich bei gesundheitsbezogenen Angaben auf wichtige Nährstoffe konzentrieren, die inhärenten gesundheitlichen Vorteile hervorheben und Angaben mit offensichtlichen Vorteilen wie Energie, Verdauung und Sättigung in den Vordergrund stellen. Dieser Trend spricht kostenbewusste Verbraucher an, die auf der Suche nach funktionellen Lebensmitteln sind, die mehr als nur Nahrung bieten.

Quaker Harvest Crunch zum Beispiel kombiniert kanadisches Vollkorn und Milchprotein und liefert 19 g Protein und 7 g Ballaststoffe pro 100 g Portion. Die aus Hirse hergestellten Jowar Puffs sind eine nachhaltige Snackoption, die weniger Wasser und keine chemischen Pestizide oder Düngemittel benötigt.

Genuss trifft auf Innovation

Die Lebensmittelbranche erlebt einen starken Anstieg von Kooperationen, die darauf abzielen, das Verlangen der Verbraucher nach Neuartigkeit zu befriedigen. Knusprige Texturen liegen in verschiedenen Produktkategorien im Trend, und mehr als die Hälfte der Verbraucher weltweit ist an Geschmacksfusionen interessiert. Die Marken konzentrieren sich auf überraschende und genussvolle Erlebnisse, um sich auf dem Markt abzuheben.

Nachhaltigkeit: Ein zentraler Schwerpunkt

Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Anliegen der Lebensmittelherstellung geworden. Zu den wichtigsten Innovationsstrategien gehören Präzisionslandwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Beschaffung und Verpackung, pflanzenbasierte Innovationen und digitale Lösungen zur Verbesserung der Effizienz der Lieferkette.

Der Agrartechnologiesektor verzeichnete 2022 Rekordinvestitionen in Höhe von 5,6 Mrd. USD, die Innovationen wie im Labor gezüchtetes Fleisch, vertikale Landwirtschaft und Obstpflückroboter vorantreiben. Diese Fortschritte werden die Effizienz steigern und die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion verringern.

Herausforderungen in der Lieferkette meistern

Die globalen Lebensmittelversorgungsketten sind weiterhin mit Störungen durch Klimawandel, Geopolitik und Cyber-Bedrohungen konfrontiert. Eine branchenübergreifende Zusammenarbeit und skalierbare technische Lösungen sind notwendig, aber komplex. Marken müssen Lösungen vorbereiten und Beschaffungsanpassungen klar kommunizieren, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten.

REV™: Eine Lösung für die Zukunft

Die Radiant Energy Vacuum(REV™)-Technologie von EnWave adressiert viele dieser Herausforderungen der Branche und bietet eine praktikable Lösung für die Zukunft der Lebensmittelherstellung.

Schnelle, schonende Trocknung

Die REV™-Technologie ermöglicht es Herstellern, mit einem innovativen Trocknungsverfahren, das sich für nahezu jedes organische Material eignet, innerhalb von Stunden statt Tagen von frisch zu trocken zu gelangen. Diese schnelle Verarbeitung trägt zur Erhaltung der Produktqualität bei und verkürzt die Produktionszeit.

Überlegene Kontrolle und Konsistenz

Der geschlossene, volumetrische Trocknungsprozess der REV™-Technologie ermöglicht es den Herstellern, zuverlässig einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt und eine gleichmäßige Verteilung ihrer Produkte zu erreichen. Dieses Maß an Kontrolle gewährleistet eine gleichbleibende Qualität über alle Produktionschargen hinweg.

Hochwertige Produkte

Die REV™-Technologie bewahrt natürliche Farb-, Geschmacks-, Aroma- und Nährstoffe ohne den Einsatz von Zusatzstoffen oder Konservierungsmitteln. Dies entspricht der Nachfrage der Verbraucher nach Clean-Label-Produkten und unterstützt den Trend "Lebensmittel als Medizin".

Möhren - EnWave Produktqualität

Geringere Umweltbelastung

Die REV™-Technologie benötigt bis zu 30 % weniger Platz als herkömmliche Trocknungsmethoden und hat einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Außerdem ist sie umweltverträglich, da sie einen minimalen Kohlenstoff-Fußabdruck und eine hohe Energie- und Wassereffizienz aufweist. Außerdem unterstützt sie das Upcycling von Produkten und trägt so zu den Bemühungen der Kreislaufwirtschaft bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass innovative Technologien wie REV™ von EnWave eine entscheidende Rolle spielen, da sich die Lebensmittelindustrie weiterentwickelt, um den veränderten Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden und den Belangen der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen.

Mit Lösungen, die die Produktqualität verbessern, die Effizienz steigern und die Umweltbelastung verringern, hilft die REV™-Technologie den Herstellern, die Herausforderungen von heute zu meistern und sich auf die Zukunft der Lebensmittelproduktion vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren.