EnWave veröffentlicht konsolidierte Zwischenergebnisse für das zweite Quartal 2023
Vancouver, B.C.,26. Mai 2023
EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FSE:E4U) ("EnWave" oder das "Unternehmen") gab heute die konsolidierten Zwischenergebnisse des Unternehmens für das zweite Quartal zum 31. März 2023 bekannt.
Alle Werte sind in Tausend und in CAD angegeben, sofern nicht anders angegeben.
- Der ausgewiesene Nettogewinn aus fortgeführten Geschäften in Höhe von 687 USD und das bereinigte EBITDA(1) in Höhe von 1.151 USD für das zweite Quartal 2023 stellen einen Anstieg von 2.386 USD bzw. 2.190 USD gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres dar. Der Anstieg ist in erster Linie auf den Wiederverkauf von zwei Großmaschinen und die Schließung von NutraDried im zweiten Quartal 2023 zurückzuführen.
- Abschluss des Verkaufs von NutraDried-Vermögenswerten und einer 100-kW-Anlage an Creations Foods U.S. incorporated für einen Gesamtpreis von 2.608 USD.
- Der ausgewiesene Umsatz für das 2. Quartal 2023 betrug 4.635 $, was einem Anstieg von 3.137 $ gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht.
- Inbetriebnahme von zwei 120-kW-Großanlagen für die Dehydrierung von Obst und Gemüse in Italien und Thailand.
Konsolidierte finanzielle Leistung:

(1) Das bereinigte EBITDA ist eine Non-IFRS-Kennzahl. Eine Überleitung zum nächstgelegenen IFRS-Äquivalent finden Sie in der nachstehenden Offenlegung der Non-IFRS-Finanzkennzahlen.
Die konsolidierten Jahresabschlüsse und die MD&A von EnWave sind auf SEDAR unter www.sedar.com und auf der Website des Unternehmens www.enwave.net verfügbar.
Wichtigste Finanzkennzahlen für die sechs Monate bis zum 2. Quartal 2023 (in Tausend Euro):
- Das Unternehmen meldete für die sechs Monate bis zum zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 7.420 $ gegenüber 5.564 $ für die sechs Monate bis zum zweiten Quartal 2022, ein Anstieg um 1.856 $. Der Umsatzanstieg ist in erster Linie auf den Wiederverkauf von zwei Großmaschinen in der ersten Jahreshälfte 2023 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zurückzuführen, in dem eine Maschine verkauft wurde.
- Lizenzeinnahmen in Höhe von 690 US-Dollar für die sechs Monate bis zum zweiten Quartal 2023 gegenüber 750 US-Dollar für die sechs Monate bis zum zweiten Quartal 2022, ein Rückgang um 60 US-Dollar. Einige Partner hatten während des Kalenderjahres höhere Basislizenzgebühren, was zu einer geringeren Lizenzverpflichtung führte, um die jährliche Mindestlizenzschwelle zu erreichen. Darüber hinaus entschieden sich einige Partner, auf die Exklusivität zu verzichten.
- Die Bruttomarge für die sechs Monate bis Q2 2023 lag bei 44% gegenüber 51% für die sechs Monate bis Q2 2022. EnWave verkaufte in diesem Quartal zwei margenstarke Maschinen, jedoch stiegen die direkten Kosten aufgrund der Zunahme von Großmaschinen in der Fertigung.
- Die Vertriebs- und Verwaltungskosten (einschließlich F&E) beliefen sich in den sechs Monaten des zweiten Quartals 2023 auf 2.954 US-Dollar, verglichen mit 3.656 US-Dollar in den sechs Monaten des zweiten Quartals 2022, ein Rückgang um 702 US-Dollar. Der Rückgang resultiert aus den konzertierten Bemühungen, die diskretionären Ausgaben zu reduzieren, einschließlich geringerer Personalkosten in allen Abteilungen.
- Das bereinigte EBITDA (siehe Abschnitt "Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen " weiter unten) für die sechs Monate bis zum zweiten Quartal 2023 betrug 895 US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 430 US-Dollar für die sechs Monate bis zum zweiten Quartal 2022, ein Anstieg um 1.325 US-Dollar. Der Anstieg des bereinigten EBITDA ist in erster Linie auf die Abwicklung von NutraDried und dessen Einstufung als aufgegebener Geschäftsbereich, den Weiterverkauf von zwei Großmaschinen und die Reduzierung der VVG-Kosten (einschließlich F&E) zurückzuführen.
Bedeutende Unternehmensleistungen im 2. Quartal 2023 und danach:
- Inbetriebnahme einer 120 kW REV™-Großanlage für Orto al Sole in Italien zur Herstellung von hochwertigem Trockenobst und -gemüse für Snacks.
- Inbetriebnahme einer 120-kW-REV™-Großmaschine in Asien für Dole, um die Produktion von "Better-for-you"-Snackprodukten unter der Marke Good Crunch™(https://www.dolefoodservice.com/good-crunch) mit Hilfe der REV™-Technologie von EnWave aufzunehmen.
- Verkauf und Inbetriebnahme einer 120-kW-REV™-Maschine an ein großes kanadisches Cannabisunternehmen zur Herstellung hochwertiger rauchbarer Blüten, Cannabispflanzenmaterial für die Extraktion und essbarer Produkte.
- Verkauf von zwei 10-kW-REV™-Maschinen an einen derzeitigen Lizenzpartner zur Verdreifachung der nordamerikanischen REVTM-Produktionskapazitäten, um die wachsende Marktnachfrage zu decken.
- Unterzeichnung einer Lizenz mit PiP International Incorporated ("PIP"), um die Vermarktung hochwertiger pflanzlicher Inhaltsstoffe zu ermöglichen. Darüber hinaus erwarb PIP eine 10 kW REV™-Maschine für die weitere Produktentwicklung.
Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen:
Diese Pressemitteilung bezieht sich auf das bereinigte EBITDA, das eine Nicht-IFRS-Kennzahl ist. Wir definieren das bereinigte EBITDA als Gewinn vor Abzug von Abschreibungen, aktienbasierten Vergütungen, Wechselkursgewinnen oder -verlusten, Finanzaufwendungen oder -erträgen, Einkommenssteueraufwendungen oder -erstattungen und einmaligen Wertminderungen, Restrukturierungs- und Abfindungskosten, staatlichen Beihilfen und nicht fortgeführten Geschäften. Diese Kennzahl ist nicht notwendigerweise mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar und sollte nicht als Alternative zum Nettogewinn oder Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit gemäß IFRS ausgelegt werden. Bitte beachten Sie die Überleitung zwischen dem bereinigten EBITDA und der vergleichbarsten IFRS-Kennzahl, die im Konzernabschluss des Unternehmens ausgewiesen ist.

Non-IFRS-Finanzkennzahlen sollten zusammen mit anderen nach IFRS erstellten Daten betrachtet werden, um Investoren in die Lage zu versetzen, die Betriebsergebnisse, die zugrunde liegende Leistung und die Aussichten des Unternehmens in ähnlicher Weise wie das Management von EnWave zu bewerten. Dementsprechend sind diese Non-IFRS-Finanzkennzahlen dazu gedacht, zusätzliche Informationen zu liefern und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für nach IFRS erstellte Leistungskennzahlen betrachtet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Non-IFRS-Finanzkennzahlen in der MD&A des Unternehmens, die auf www.sedar.com verfügbar ist .
Über EnWave
EnWave ist weltweit führend in der Innovation und Anwendung der Vakuum-Mikrowellentrocknung. Von seinem Hauptsitz in Delta, BC, aus hat EnWave ein robustes Portfolio an geistigem Eigentum entwickelt, seine Radiant Energy Vacuum (REV™)-Technologie perfektioniert und eine innovative Idee in eine bewährte, konsistente und skalierbare Trocknungslösung für die Lebensmittel-, Pharma- und Cannabisindustrie umgewandelt, die herkömmliche Trocknungsmethoden in Bezug auf Effizienz, Kapazität, Produkt, Qualität und Kosten weit übertrifft.
Mit mehr als fünfzig lizenzierten Partnern in sechsundzwanzig Ländern und fünf Kontinenten kreieren EnWave's lizenzierte Partner profitable, noch nie dagewesene Snacks und Zutaten, verbessern die Qualität und Konsistenz ihrer bestehenden Angebote, arbeiten schlanker und kommen mit der patentierten Technologie des Unternehmens, den lizenzierten Maschinen und der fachkundigen Anleitung schneller auf den Markt.
Die Strategie von EnWave besteht darin, lizenzpflichtige kommerzielle Lizenzen mit Lebensmittel- und Cannabisproduzenten zu unterzeichnen, die besser, schneller und wirtschaftlicher als Gefriertrocknung, Gestelltrocknung und Lufttrocknung trocknen wollen und von den folgenden Vorteilen profitieren:
EnWave Gesellschaft
Brent Charleton, CFA
Präsident und CEO
Für weitere Informationen:
Brent Charleton, CFA, Präsident und CEO unter +1 (778) 378-9616
E-Mail: bcharleton@enwave.net
Dylan Murray, CFO unter +1 (778) 870-0729
E-Mail: dmurray@enwave.net
Safe Harbour für zukunftsgerichtete Informationen: Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Informationen enthalten, die auf den Erwartungen, Schätzungen und Prognosen der Geschäftsleitung basieren. Alle Aussagen, die sich auf Erwartungen oder Prognosen über die Zukunft beziehen, einschließlich Aussagen über die Wachstumsstrategie des Unternehmens, die Produktentwicklung, die Marktposition, die erwarteten Ausgaben, die Einstellung der Investitionen in NutraDried, den Zeitplan für die Abwicklung und Auflösung von NutraDried, die Erwartungen hinsichtlich der Kosten für die Abwicklung von NutraDried und die beabsichtigte Ausrichtung des Unternehmens für die Zukunft sind zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten eine Reihe von Risiken, Ungewissheiten und Annahmen. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen, einschließlich der Tatsache, dass der Prozess der Abwicklung von NutraDried für das Unternehmen mit einem wesentlich höheren Zeit- und Kostenaufwand verbunden sein wird als erwartet, dass die Verwertung der Vermögenswerte von NutraDried nicht ausreicht, um die geordnete Abwicklung von NutraDried zu decken, was dazu führen könnte, dass das Unternehmen zusätzliche Finanzmittel benötigt, um die Abwicklung abzuschließen, dass die vorgenannten Entwicklungen das Unternehmen in Bezug auf Kosten, Managementzeit und -fokus, Aussichten oder Reputation beeinträchtigen; die Fähigkeit des Unternehmens, seine längerfristigen Aussichten zu erreichen, die Fähigkeit, die Kosten zu senken, und die anderen Risikofaktoren, die in den öffentlichen Unterlagen des Unternehmens aufgeführt sind. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.